Bei Heise gab’s vor kurzem diesen schönen Artikel, der eine Menge nostalgischer Erinnerungen ausgelöst hat. In den Kommentaren sagen einige, dieser Artikel sei zu Microsoft-freundlich, aber mein IT-Leben begann schon kurz vor Windows 95 und Linux spielte dann schon wenige Jahre später auch eine Rolle. Aber mal schön der Reihe nach…

Das hier

Damit wurden schließlich auch bei den großen PC-Ketten Escom und Vobis Computer mit vorinstalliertem OS/2 verkauft.

..habe ich nämlich direkt miterlebt, bei meinem ersten wirklich „eigenen“ PC. Meine Mutter hatte schon ein paar Jahre lang einen 286er, den sie hauptsächlich für Textverarbeitung mit Word Perfect 5.1 benutzt hat, aber da durften wir Kinder nie wirklich viel ran.

Es war ein Riesenfehler von den Einzelhandelsketten, Rechner mit vorinstalliertem OS/2 und 4 MB RAM zu verkaufen. Genau so viel hatte nämlich meine Vobis-Kiste, ungefähr die ganz links hier (Quelle)

Ausschnitte aus dem Vobis-Prospekt von Februar 1995

Es war… vermutlich das langsamste digitale Endgerät, das ich jemals hatte. 5 Minuten zum Booten und dann noch mal mehrere Minuten für jeden Programmstart. Es hat damals Monate gedauert, bis ich herausgefunden hatte, wie man den „Win-OS/2-Gesamtbildschirm“ startet (die Windows 3.11-Oberfläche im Vollbildmodus), was die Sache etwas erträglicher gemacht hat. Und noch mal Monate, bis ich herausgefunden hatte, wie man direkt in DOS bootet und ab diesem Zeitpunkt war’s dann halt ein DOS + Windows 3.11 PC.

So viel zum Thema Erfolgschancen von OS/2. Immerhin war dadurch meine erste Programmiersprache dadurch REXX, die Skriptsprache von OS/2, und nicht BASIC oder Turbo Pascal.

Es sei noch erwähnt, dass

  • 4 MB RAM damals 350 DM kosteten.
  • Das mit dem „Aufgrund erhöhter Nachfrage ist nicht immer alles sofort lieferbar“ auch gestimmt hat (Gerät im November 94 bestellt, im Januar 95 konnten wir es abholen)

Und wann gab’s dann tatsächlich Windows 95? Mit dem PC Nr. 2 zwei Jahre später. Das war dann schon eine andere Geschichte (Pentium 133, 16 MB RAM), und vor allem bekam diese Maschine dann schon bald:

  • 32 MB RAM
  • Eine Soundkarte (endlich!)
  • Eine 3Dfx-Beschleunigerkarte. Damit konnte dann schon richtig die Post abgehen in Spielen wie Half-Life, FIFA 98, Bleifuss 2, Need for Speed 2 oder dem Microsoft Flugsimulator 98.

Und 1998 kam dann auch dieses Betriebssystem namens „SuSE“ (Version 6.0) dazu, dass damals noch in Buchhandlungen in Schachteln mit mathematischen Gebilden darauf verkauft wurde…