Diskriminierung aufgrund von Browser und Betriebssystem?
Ob einem beim Online-Shopping abhängig von verwendetem Browser und Betriebssystem unterschiedliche Preise angezeigt werden, ist ein bisschen umstritten - es gibt Untersuchungen, nach denen dies zumindest im deutschen Online-Handel nicht oder kaum der Fall ist. Eine ähnliche Geschichte habe ich aber am Freitag direkt erlebt und es war eine absolute Premiere für mich. Ich hatte bei Ryanair einen Flug von Nürnberg nach London gebucht (übrigens mein erster Flug seit 7 Jahren). Leider erfuhr ich erst danach vom geplanten Streik in London, durch den bis Freitag dieser Woche die U-Bahn fast gar nicht fährt. Ich beschloss deshalb, die ganze London-Reise um zwei Tage zu verschieben. Für den Ryanair-Flug sah es auch so aus, als sei dies problemlos möglich. Allerdings war der neue Flug um 42,50€ teurer. Für diese 42,50€ wurde aber kein Zahlungsmittel akzeptiert - weder die für die ursprüngliche Buchung verwendete Kreditkarte noch Paypal. Ich habe dann angefangen, diverse Dinge im Browser (Firefox unter Linux Mint) auszuprobieren (Adblocker abschalten, Cache und Cookies löschen usw.) ...
Summer of AI - Nachtrag
Nach 2-3 Wochen habe ich das Interesse am Vibe Coding wieder verloren. Es fühlt sich irgendwie leer und hohl an - so als hätte man das, was man da baut, nicht wirklich selbst gebaut. Ich habe auch ab ca. 2000 Zeilen Code das Bedürfnis verspürt, kleine Änderungen lieber direkt von Hand zu machen anstatt umständlich in natürlicher Sprache zu beschreiben. Vielleicht kommt es eines Tages wieder.
Europäische Alternativen zu Microsoft, Facebook & Co (Ergänzung 2)
Wero positioniert sich als europäische Alternative zu PayPal. Es funktioniert schon in Deutschland, Belgien und Frankreich mit einigen Banken (die Bank muss mitmachen). Im Moment kann man damit aber nur als Privatperson Geld an eine andere Privatperson schicken - es gibt (noch) keine Online-Shops oder Dienste, die es als Bezahlmethode akzeptieren.
Cyber Cyber!
Das Cyber-Bullshit-Gelaber aus dem Innenministerium nimmt gerade wieder überhand, da ist es Zeit für diesen Klassiker. Party on!
Manchmal sind soziale Netzwerke doch zu etwas gut
Dieser Post bei Mastodon hat dazu geführt, dass ich jetzt den Hersteller der Spielzeugeisenbahn kenne, die wir als Kinder Mitte der 80er Jahre in Japan hatten. Und mit der mein Neffe und meine Nichte heute wieder spielen - hier gab es offensichtlich gerade ein schweres Erdbeben, oder einen Godzilla-Angriff: Es gibt sogar einen deutschsprachigen Online-Shop, man könnte jetzt den 40-jährigen Investitionsstau auflösen und neues Rollmaterial beschaffen, z.B. die aktuelle Shinkansen-Baureihe. ...
30 Jahre Windows 95 - 30 Jahre Spaß am Gerät
Bei Heise gab’s vor kurzem diesen schönen Artikel, der eine Menge nostalgischer Erinnerungen ausgelöst hat. In den Kommentaren sagen einige, dieser Artikel sei zu Microsoft-freundlich, aber mein IT-Leben begann schon kurz vor Windows 95 und Linux spielte dann schon wenige Jahre später auch eine Rolle. Aber mal schön der Reihe nach… Das hier ..habe ich nämlich direkt miterlebt, bei meinem ersten wirklich „eigenen“ PC. Meine Mutter hatte schon ein paar Jahre lang einen 286er, den sie hauptsächlich für Textverarbeitung mit Word Perfect 5.1 benutzt hat, aber da durften wir Kinder nie wirklich viel ran. ...
Peak AI Hype?
Microsoft baut noch mehr Copilot-Funktionalität in Excel ein und warnt gleichzeitig davor, sie für …äh… eigentlich alles zu benutzen, was man mit einer Tabellenkalkulation macht. Microsoft also warns against using the AI function for numerical calculations or in “high-stakes scenarios” with legal, regulatory, and compliance implications, as COPILOT “can give incorrect responses.” Was auch noch dazugehört: Vor 5 Monaten hat der Anthropic-CEO vorhergesagt, dass KI in 3-6 Monaten 90% des Codes schreiben wird. ...
Wie soziale Netzwerke die Wirklichkeit verzerren (eine Anekdote)
Ich habe gestern folgendes bei Mastodon und Bluesky gepostet und kurze Zeit später wieder gelöscht: Gerade in der S-Bahn angeschnauzt worden, weil ich ein Gepäckstück eigenmächtig bewegt habe JA DANN STELL HALT DEINEN 1-KUBIKMETER-KOFFER NICHT SO HIN, DASS ER ZWEI ANDERE SITZPLÄTZE BLOCKIERT, USCHI Ich habe es krawalliger formuliert, als in der Realität war. Ich habe zwei Menschen angesprochen und im gleichen Moment schon den Koffer beiseite geschoben - aber die falschen zwei Menschen. Der Koffer gehörte der Person im Sitz gegenüber und nicht dem Paar eine Sitzreihe weiter. Es war zwar objektiv rücksichtslos und die Person hätte nicht so ausrasten sollen, aber mit 10 Sekunden warten und herumfragen hätte ich die Situation vielleicht vermeiden können. ...
Europäische Alternativen zu Microsoft, Facebook & Co (Ergänzung)
Noch ein paar Ergänzungen zum vorigen Artikel: Kalender und Notizen in iPhone und Thunderbird von iCloud auf Posteo umzustellen, war kinderleicht, und ich habe es bloß aus Faulheit lange nicht gemacht :-) Möglicherweise brauche ich doch wieder einen Github-Account - für die Zusammenarbeit mit anderen OpenSource-Projekten. Ich habe im Template, das für diese Seite verwendet wird, einen Bug gefunden, und konnte ihn erst mal nur für meinen Fork fixen - aber ihn nicht beim Originalprojekt in Github eintragen und keinen Pull Request erstellen. Bei Grafiksoftware (Pixel- und Vektorgrafik sowie Desktop Publishing) ist die britisch-australische Firma Serif mit Affinity Photo, Affinity Designer und Affinity Publisher eine gute Alternative zur Adobe-Cloud. Leider nicht für Linux - aber zu sehr fairen Preisen (180€ für alle Programme auf allen unterstützen Betriebssystemen) und ohne Abo-Zwang. Serif wurde zwar 2024 vom australischen Unternehmen Canva aufgekauft, bis jetzt hat sich aber an der Preispolitik nichts geändert. Hier läuft jetzt auch NextCloud - es hat mich überrascht, wie gut es auf einem relativ günstigen Webspace mit LAMP-Stack läuft, zumindest mit wenig Usern, auch wenn nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen. Aber zum Fotos hochladen sieht es ganz OK aus (Immich läuft nämlich leider nicht bei mir) und ich habe auch eine RSS-Reader-„App“ gefunden.
Europäische Alternativen zu Microsoft, Facebook & Co
Spätestens seit Trump II ist es offensichtlich, dass Europa in vielen Bereichen mehr auf eigenen Füßen stehen muss, dazu gehört neben den miltärischen Fähigkeiten (darauf werde ich jetzt nicht näher eingehen) vor allem das Digitale. Ich habe in den letzten Monaten - aber auch schon davor - versucht, Hardware, Software und Dienste von US-Tech-Giganten durch europäische Alternativen zu ersetzen. In einigen Bereichen war ich dabei sehr erfolgreich, in anderen ist es sehr schwierig. Ich möchte mal einen kleinen Überblick geben: ...